Luftbetriebene Demolitionswerkzeuge nutzen komprimierte Luft, um starke Schläge auszuführen, was sie präziser macht, um dichte Materialien zu perforieren. Diese aviatikzentrierten Hämmer werden weitgehend in Bauprozessen und Demolitionsprojekten eingesetzt, um aktiv auf Beton, Ziegelsteine und andere strukturell starre Materialien einzuschlagen. Um unterschiedliche Leistungsanforderungen zu erfüllen, können diese Hämmer in Metern von Durchmesser und Perforationsgenauigkeit umgerüstet werden. Luftbetriebene Demolitionshämmer sind handliche Werkzeuge, die Benutzerfreundlichkeit bieten und sowohl für einfache als auch für komplexe Demolitionsaufgaben geeignet sind. Damit sie funktionieren, benötigen diese Hämmer eine zuverlässige Luftkompressorquelle, und die Wartung des Hammers sowie des Kompressors ist entscheidend, um eine stabile Leistung zu gewährleisten. Neben robusten Schlägen sind assistierte pneumatische Hämmer das am häufigsten verwendete Mittel mit relativ hoher Effizienz bei der Demolition hart verbackener Baustrukturen.